Ø The Big Bang Theory, Season 4, Episode 2
Dt. Titel: "Der sicherste Ort der Welt" (2011, Pro7)
En. Titel: "The Cruciferous Vegetable Amplification"
(2010, CBS)
Produziert von: Chuck Lorre, Bill Prady
Regie: Mark Cendrowski
Verteilung: Warner Bros. Television Distribution
Ø The Cosmic Perspective
5th Edition, 2008
Autoren: Jeffrey Bennett, Megan Donahue, Nicolas
Schneider, Mark Void
Publiziert von: Pearson Education, Inc., publishing
as Addison Wesley
Ø
Erster
Nachweis eines Exoplaneten
"A Jupiter-mass companion to a
solar-type star"
Entdeckt von: M. Mayor und D. Queloz
Publiziert: Nature 378, 1995, S. 355–359
Entdeckt: 6. Juli 1995
Bestätigt: 12. Okt 1995
Exoplanet: Pegasi-51b. 5x Erdgrösse. Temperatur ca. 5000°K
Ø BBC
British Broadcasting Corporation (UK)
Britische Rundfunkanstalt
Ø
Hubble
Weltraumteleskop
NASA, ESA
Ø
Kepler
Weltraumteleskop
NASA
Ø
Natriumreicher
Planet im Spektrum seiner Sonne detektiert
"DETECTION OF AN EXTRASOLAR PLANET
ATMOSPHERE"
David Charbonneau, Timothy M. Brown,
Robert W. Noyes, and Ronald L. Gilliland
The Astrophysical Journal, 568:377–384,
2002 March 20
Ø Planeten durch einfaches Fotografieren bestimmt
"Microlensing Discovery of a Tight,
Low Mass-ratio Planetary-mass Object around an Old, Field Brown Dwarf"
arXiv:1307.6335 [astro-ph.EP]
Ø
Planeten
in der habitablen Zone eines Sterns
Discovery and Validation of Kepler-452b.
A 1.6-R⊕ Super Earth Exoplanet in the habitable
Zone of a G2 star.
Jon M. Jenkins et al.
Astrononomical Journal. 23. Juli 2015
Ø Jojo Moyes
Britische Autorin und Schriftstellerin
Einer ihrer Romane: "Ein ganzes halbes Jahr", Rowohlt
Verlag 2013, ISBN 978-3-499-26703-1
Ø
Eidgenössischen
Technischen Hochschule Zürich
Abk. ETHZ
Ø Europäischen Südsternwarte
ESO
Chile
English: European Organisation
for Astronomical Research in the Southern Hemisphere
Ø NASA Ames Research Center
Forschungszentrum der NASA in Kalifornien, in dem hauptsächlich
Forschung im Bereich der Luftfahrttechnik ausgeführt wird.
Ø
Zooniverse.org
"The Zooniverse is the world’s
largest and most popular platform for people-powered research" (Zitat aus http://www.zooniverse.org/about)
Ø
SixSigma
Ursprünglich zur Prozess- und Qualitätsverbesserung in der
herstellenden Industrie entwickelt. Vermehrt auch als Projektmethode in der
Finanzbranche angewendet.
Siehe auch: R. Porath, VIW-Script, in ComputerWelt 16/2010
Ø
Die Guten
ins Töpfchen die Schlechten ins Tröpfchen
Grimms Märchen "Aschenputtel"
Ø The Power of Love
(1985)
Gesungen von: Huey Lewis & The
News (als Huey Lewis and
The News)
Geschrieben von: Huey Lewis
und Chris Hayes
Zur Verfügung gestellt von: Chrysalis Records, Inc.
Publiziert von: Hulex
Music, Administered by Red Admiral Music, Inc.
Ø Mr. Sandman
(1954)
Geschrieben von: Pat Ballard
Gesungen von: The Four
Aces (als Four Aces)
Zur Verfügung gestellt von: MCA Records, Inc.
Ø
Captain
Future
(1978ff, Original: Japan)
Regie: Tomoharu Katsumata
Musik: Christian Bruhn (CD: Captain Future, Colosseum
CST 34.8051)
Ø
Das Boot
(1981, Deutschland)
Regie und Drehbuch: Wolfgang Petersen
Produktion: Günter Rohrbach
Musik: Klaus Doldinger
Ø
REM-Schlafphase
Schlafphase, bei der schnelle Augenbewegungen hinter den
geschlossenen Lidern beobachtbar sind und bei der die meisten Träume auftreten.
Ø
Uni Basel
Abk. Universität Basel
Ø
TU Wien
Abk. Technische Universität Wien
Ø
Sissi-Schloss
Bezeichnung für das Schloss Schönbrunn in Wien
Ø
The
Extrasolar Planets Encyclopaedia
Internet
Seite zur Katalogisierung von Exoplaneten
Ø Paranal-Observatorium
Astronomisches Observatorium in Chile (Atacamawüste,
Berg Cerro Paranal)
Betrieben von: Europäischen Südsternwarte (ESO)
Ø
Jugend
Forscht
Förderung und Unterstützung Jugendlicher in wissenschaftlichen
Experimenten und Wettbewerbe
Beispiel: Stiftungen "Schweizer Jugend forscht" (http://www.sjf.ch/)
Ø
Twitter
Mikroblogging-Dienst des Unternehmens Twitter Inc. San Francisco, USA
Ø
Nature
Interdisziplinäre Wissenschaftszeitschrift
Editor: Philip Campbell
Publisher: Nature Research
(subsidiary of Georg von Holtzbrinck Publishing Group, UK)
Ø
Science
Interdisziplinäre Wissenschaftszeitschrift
Editor: Marcia McNutt
Publisher: American Association for the
Advancement of Science, USA)
Ø The Dawn of Technology
Sonia Harmand,
Jason E. Lewis et al
Nature 521, 310–315 (21 May 2015)
Ø A World of Plankton
Science 22 May 2015, Vol 348, Issue
6237, pages 841, 865, 870, and 873
Ø
Photoshop
Bildbearbeitungsprogramm der Firma Adobe Systems (USA)
http://www.adobe.com/de/products/photoshopfamily.html
Ø
N24
Deutscher Nachrichtensender
Eigentümer: WeltN24 GmbH (Tochtergesellschaft der Axel Springer
SE)
http://www.n24.de
Ø
VJs
Abk. Video-Journalisten
Ø California Institute of Technology
(Caltech)
Private Universität in Pasadena (Los Angeles County)
http://www.caltech.edu
Ø A Super-Earth Transiting A Nearby Low-Mass Star.
David Charbonneau, Zachory
K. Berta, Jonathan Irwin, Christopher J. Burke et al.
Nature. 462, Nr. 17
December 2009, 2009, S. 891-894.
Ø International Centre for Theoretical
Physics
Ø Académie des Sciences de l’institut de
France
Paris
http://www.academie-sciences.fr/fr/
Ø
Charlie Hebdo
(1970ff)
Französische Satirezeitschrift
Ø TGV
Abk. FR: Train à Grande Vitesse
Französischer Hochgeschwindigkeitszug der französischen
Staatsbahn SNCF
http://www.sncf.com/fr/trains/tgv
Ø
Google
Internet-Suchmaschine des Unternehmens Google Inc. (USA)
Ø
Bing
Internet-Suchmaschine des Unternehmens Microsoft (USA)
Ø
Yahoo
Internet-Unternehmen (USA)
Ø
Facebook
Soziales Netzwerk im Internet, des Unternehmens
Facebook Inc. (USA)
Ø DeLorean
Abk. DeLorean
Motor Company (DMC)
Sportwagenhersteller 1975-1982
Ø
Back To The Future Part II
(1989)
Regie: Robert Zemeckis
Produktion: Neil Canton, Bob Gale
Story: Robert Zemeckis, Bob Gale
Produktionsfirma: Amblin Entertainment
Verteilt von: Universal Pictures
Ø
Back To The Future Part I
(1985)
Regie: Robert Zemeckis
Produktion: Neil Canton, Bob Gale
Story: Robert Zemeckis, Bob Gale
Produktionsfirma: Amblin Entertainment
Verteilt von: Universal Pictures
Ø
Hoverboard
(1989)
Selbstschwebendes Skateboard aus
dem Film "Back To The
Future Part II" und "Back To The Future Part III"
Ø New Horizon
(Start: 2006)
Raumsonde der NASA
Ø
Observation Of Gravitational
Waves From A Binary Black Hole Merger
PRL 116, 061102 (2016)
B. P. Abbott et al.
Ø
Gravitationswellen
Wellen in der Raumzeit, die durch
beschleunigte Massen ausgelöst werden.
Vorhergesagt:
A. Einstein, Sitzungsber. K. Preuss.
Akad. Wiss. 1, 688 (1916)
A. Einstein, Sitzungsber. K. Preuss.
Akad. Wiss. 1, 154 (1918)
Ø
Allgemeine
Relativitätstheorie
Albert Einstein: Zur allgemeinen Relativitätstheorie.
In: Preussische Akademie der Wissenschaften, Sitzungsberichte. 1915, S. 778–786, 799–801
Ø The Martian
(2014)
Autor: Andy Weir
Publiziert von: Crown Publishing
ISBN 978-0-8041-3902-1
Ø
Twitter-Benutzer:
DonQi1
https://twitter.com/DonQi1/status/658556722303344640
Ø
USAToday
Englischsprachige Tageszeitung (USA)
Verlag: Gannett
Ø
Silicon
Valley
Gebiet im südlichen Teil der San Francisco Bay Area, wo seit
langer Zeit Elektro- und Computerunternehmen beheimatet sind
Ø San Francisco Ferry Terminal
Fähren-Terminal an der San Francisco Bay
Ø Cafe Bastille
22 Belden Pl, San Francisco, CA 94104,
USA
http://cafebastille.com
Ø
Drake-Gleichung
(1961)
Formel zur Schätzung der Anzahl der technisch intelligenten
Zivilisationen
in unserer Galaxie
Vom amerikanischen Astrophysiker Frank Drake entwickelt
Ø
Wikileaks
Plattform, zur anonymen Veröffentlichung von Dokumenten
Ø
Plagiatleak
(Inoffizieller Name)
http://de.vroniplag.wikia.com/wiki/Home
Ø
Scienceleak.org
Web
Seite zur Aufdeckung von Ungereimtheiten in der Wissenschaft
Für dieses Buch neu erstellt
Ø
ESA
EN: European Space Agency
DE: Europäische Weltraumorganisation
Ø Phys. Rev. Letter
(Physical Review Letter)
Angesehene Fachzeitschrift für Physik
Herausgeber: American Physical Society
http://publish.aps.org/browse.htm
Ø Biggest Fraud in Physics
Eugenie Samuel Reich: Plastic Fantastic:
How the Biggest Fraud in Physics Shook the Scientific World, MacMillan
Science 2009
Ø
NameExoWorlds-Wettbewerb
Öffentlicher Wettbewerb der Internationale Astronomische Union (IAU) zur Neu-Benennung von gefundenen Exoplaneten
Ø
Titawin
Neuer Name des Exoplanets
"Ypsilon Andromedae / Gliese
61" vorgeschlagen von der Astronomen-Vereinigung "Vega Astronomy Club"
Historische Bezeichnung für ein Gebiet (Weltkulturerbe der
UNESCO)
Ø NACO
Abk. "Nasmyth Adaptive
Optics System Coude Near Infrared Camera"
Modul des VLT der ESO zur
Bildverbesserung mit adaptiver Optik
Ø VLT
Abk. "Very Large Telescope" am Paranal-Observatorium der ESO
Ø CONICA
Coude Near Infrared Camera
Infrarotkamera und Spektrograph der ESO
Ø
Global
Science Government
Fiktive demokratische Vereinigung aller Wissenschaftler weltweit
Ø
Wikipedia
Online-Lexikon in verschiedenen Sprachen
Ø
NASA
Abk. National Aeronautics and Space Administration
Zivile Bundesbehörde für Raumfahrt und Flugwissenschaft, USA
Ø
StreetView
Online-Produkt der Google Inc. um Strassenperspektiven
darzustellen
http://www.google.de/streetview
Ø
SETI
EN: Search for Extraterrestrial
Intelligence
DT: Suche nach ausserirdischen Zivilisationen
Hauptmethode der Suche ist die Analyse des Radiobereichs des
elektromagnetischen Spektrums
Ø
Giuseppe Cocconi und Philip Morrison
Physiker
Ihr Artikel im Sept 1959 in Nature wird als Startpunkt der
modernen SETI-Forschung angesehen.
Giuseppe Cocconi,
Philip Morrison: Searching for Interstellar Communications. Nature, vol. 184, no. 4690, S.
844–846, 19. September 1959
Ø
WOW-Signal
Radiosignal entdeckt vom Physiker Jerry R. Ehman
innerhalb des SETI-Projekts
Die Herkunft des Signals ist noch nicht geklärt.
Ø
ARECIBO-Mitteilung
(1974)
Kodierte Botschaft von der Erde aus ins Weltall geschickt.
Entwickelt von Astrophysiker Frank Drake.
Ø
Prof.
Drake
US-Astrophysiker Frank Donald Drake
Ø In the year 2525
(1969)
Geschrieben von: Richard Lee Evans
Aufgeführt von: Dennis Zager und
Rick Evans
Publiziert von: Sony/ATV Music
Publishing LLC
Ø
DNA
Desoxyribonukleinsäure
Träger der Erbinformation in allen irdischen Lebewesen
Ø
Teen Age
Message
(2001)
Miteilungen von Jugendlichen ins Weltall
Alexander L. Zaitsev: A Teen-Age Message
to the Stars. 28.
Dezember 2002
http://www.setileague.org/articles/tam.htm
Ø
DA DA DA DAAA DAAA DAAA
DA DA DA
SOS – Morsezeichen
Ø
DA DA DA DAAA
DA DA DA DAAA
Ludwig van Beethovens 5. Sinfonie (c-Moll, Opus 67)
(1807-1808)
Ø
Alle Meine
Entchen
Deutschsprachiges Kinderlied
Autor unbekannt
Ø
Casio
Japanisches Elektronikunternehmen
Ø
Visual
Basic
Programmiersprache von Microsoft
Ø
Kryptos
Skulptur mit verschlüsselter Botschaft des Bildhauers James Sanborn in Langley, Virginia, USA, auf dem Gelände der
Central Intelligence Agency (CIA)
https://www.cia.gov/about-cia/headquarters-tour/kryptos/index.html
Ø
Back To The Future Part III
(1990)
Regie: Robert Zemeckis
Produktion: Neil Canton, Bob Gale
Story: Robert Zemeckis, Bob Gale
Produktionsfirma: Amblin Entertainment
Verteilt von: Universal Pictures
Ø
Paint.Net
Graphik-Programm für Microsoft Windows
Freeware, welche von der Washington State University und
Microsoft entwickelt wurde, aufbauend auf Rick Brewsters Studentenprojekt
http://www.getpaint.net/index.html
Ø
Die
Physiker
(1961)
Drama des Schriftstellers Friedrich Dürrenmatt
Ø
Global
Time
Methode zur einfacheren Darstellung der Zeit unabhängig von
Zeitzonen.
Der Wert der "Global Time" ist überall auf der Erde
gleich zur gleichen Zeit und verhindert umständliche Angaben wie "14 Uhr
(UTC−4)".
Die Zählung der Stunden beginnt mit 170 zur deutlichen
Unterscheidung von anderen Zeit- und Datumsangaben.
GT170 = 0h GMT,
GT171 = 1h GMT, GT172 = 2h
GMT, etc.
Beispiel: GT175:30:17.125 = 5h 30m 17.125s GMT
Ø
TV Tokyo
Fernsehsender aus Tokyo, Japan.
Ø
Nihon Series der Nippon Professional Baseball Meisterschaft
Meisterschaft der besten Mannschaften der höchsten
Baseball-Ligen in Japan
Ø
Yomiuri Giants
Japanisches Baseball-Team
Ø
Fukuoka Daiei Hawks
Japanisches Baseball-Team
Ø
Reuters
Internationale Nachrichtenagentur aus London, UK
Ø
Küss-Deinen-Partner-Tag
http://www.kleiner-kalender.de/rubrik/01248-kuess-deinen-partner-tag.html
Ø
Walpurgisnacht
Traditionelles Fest
in Nord- und Mitteleuropa am 30. April
Ø
CNN
Amerikanischer Nachrichten-Fernsehsender
Ø
WarGames
(1983)
Amerikanischer Spielfilm
Regie: John Badham
Drehbuch: Lawrence Lasker, Walter F. Parkes
Produktionsfirma: Mandy/Sherwood
Produzent: Harold Schneider,
Leonard Goldberg
Ø
UFO
Abk. Unbekanntes Flugobjekt
Ø
Sanity-Checks
Bezeichnung für Plausibilitätsprüfungen
bei Validierungen. Dabei werden erste grobe Tests und Konsistenzprüfungen
durchgeführt.
Ø
Max-Planck-Institut
Forschungseinrichtung
der Max-Planck-Gesellschaft
benannt nach dem deutschen Physiker Max Planck
Ø
Lizenz
CC-SA
"Creative Commons"-Lizenz,
welche die freie Weitergabe ohne Namensnennung des Urhebers erlaubt.
Kommerzielle Nutzung und weitere Bearbeitung sind ebenso erlaubt.
CC-SA ist offiziell nicht mehr empfohlen, da Lizenzen nur mit
Urheber-Nennung empfohlen werden oder die CC0 ("no
copyright") für Public Domain benutzt werden
kann
https://de.wikipedia.org/wiki/Creative_Commons
Ø
Omega-Pi-Alpha
Fiktive Moskauer Astronomie Gesellschaft
Ø
Wer wird
Millionär
Deutsche Version der britischen
Quizshow "Who Wants to Be a Millionaire?"
Ausgestrahlt seit 1999 vom Privatsender RTL
Produktions-Unternehmen: Endemol Deutschland GmbH
Ø
Eurovision
Song Contest
Jährlicher, internationaler Musikwettbewerb
Ø AES-128 ECB
EN: Advanced Encryption Standard
Symmetrisches Verschlüsselungsverfahren
Im Jahr 2000 vom National Institute of
Standards and Technology (NIST)
als Standard definiert
Ø
Internationalen
Raumstation
EN: International Space Station (ISS)
Bemannte, internationale Raumstation
Ø
9/11
Abkürzung für die Terroranschläge vom 11. September 2001
Ø
Kreml
Ältester Teil von Moskau
Ø
Airforce One
Bezeichnung für ein Flugzeug der US Air Force, in dem
sich der Präsident der Vereinigten Staaten
befindet
Ø
Planethunters.org
Ein Zooniverse Projekt zur gemeinsamen Charakterisierung von
Kepler-Aufnahmen
https://www.planethunters.org/
Ø Distributed Denial of Service
(Abk. DDoS)
Ausfall oder Nichtverfügbarkeit von Systemen durch Überlastung
z.B. aufgrund von zu vielen gleichzeitigen Anfragen von verschiedenen Systemen
aus
Ø
Welttagen
Durch unterschiedliche Organisationen und Einzelpersonen
vordefinierte Tage die einem Thema oder einer Sache gewidmet werden.
Beispiele sind Feiertage wie Ostermontag, Namenstage,
Meteorologischer Herbstanfang, aber auch "Stich-dir-Ohrringe-Tag" und
andere
http://www.kleiner-kalender.de/
Ø
Ground Zero NY
Ground Zero New York wird seit "9/11" der Bereich um das
zerstörte World Trade Center in New York bezeichnet
Ø
Camp David
Militärische Anlage und Feriengebiet der Amerikanischen
Präsidentenfamilie
Ø
Weisses
Haus
EN: The White House
Amtssitz und Residenz der US-Präsidenten in Washington D.C.
Ø
Erich von
Däniken
Schweizer Bestseller-Buchautor
Ø
"Beweise",
Kapitel 5
(1977)
Buch von Erich von Däniken
Econ-Verlag
ISBN 34301 1982 0
Ø
Erich
Anspielung auf Erich von Dänikens Buch "Habe ich mich
geirrt?"
(1999, Verlag Goldmann Wilhelm GmbH, ISBN-13: 978-3442089734)
Ø
Walk Of Fame
Im Boden eingelegte Sterne auf dem Gehweg in Los Angeles beim
Hollywood Boulevard.
Auf diesen Sternen werden die Namen berühmter Personen
eingraviert.
Ø
Begegnung
der dritten Art
Bezeichnung für die Sichtung von UFO-Insassen
Ø
San
Franciscos Union Square
Platz in San Francisco im Einkaufs- und Hotelviertel, begrenzt
durch die Strassen Powell, Geary, Post, Stockton
Ø
Machu Picchu
Ruinenstadt der Inkas in Peru
Ø
Stonehenge
In Südengland gelegenes historisches Bauwerk aus Steinen. Es
wurde in der Jungsteinzeit erbaut und diente wahrscheinlich der damaligen
Astronomie und kulturellen Festen
Ø
Nostradamus
– Das grosse Buch der Prophezeiungen
(2001)
Autor: T. Simrun
Verlag: Books On
Demand
ISBN: 9783831132027
Ø
EU
Europäische Union
Vereinigung von 28 Mitgliedstaaten in Europa (mehrheitlich)
https://europa.eu/european-union/index_de/
Ø
G7
Abk. Gruppe der Sieben
Gremium, dem folgende Staaten angehören: Deutschland,
Frankreich, Italien, Japan, Kanada, Grossbritannien und USA
Ø UNO
EN: United Nations Organization
DT: Organisation der Vereinten Nationen
Zusammenschluss von 193 Staaten
Ø
Red Phone
Synonym für die (möglicherweise vorhandene) direkte
Telefonverbindung von Staatschefs zu Staatschefs.
Ø
Brexit
Abkürzung für den EU-Austritt des Vereinigten Königreichs
Abk. "British" & "exit"
Die Bürger von Grossbritannien stimmten im Juni 2016 für den
Austritt aus der EU
Ø
Wird man
die Geister, die man rief nicht mehr los
Leicht abgeänderte Form des geflügelten Wortes "Die ich
rief, die Geister, / Werd ich nun nicht los.", aus "Der
Zauberlehrling" von J. W. v. Goethe, 1827
Ø Lady Di
Diana, Princess of Wales
Ø
Charlie Hebdo
Französische Satirezeitschrift
Ø
Bataclan
Konzertsaal in Paris
Ø
Area 51
Militärisches Sperrgebiet in Nevada
Verschwörungstheoretiker und UFO-logen vermuten hier geheime
Experimente an UFOs und eventuell sogar an
Ausserirdischen, die auf der Erde gelandet und dabei gefangen genommen wurden.
Ø
Königlich
Schwedische Akademie Der Wissenschaften
Wissenschaftliches Institut in Stockholm, Schweden
Ernennt jährlich die Nobelpreisträger
Ø
Horizon 2020
EU-Förderprogramm für Forschung und Innovation für 2014 – 2020
http://ec.europa.eu/programmes/horizon2020/en
Ø
Beethovens
Fünfte Sinfonie
Ludwig van Beethovens 5. Sinfonie (c-Moll, Opus 67)
(1807-1808)
Ø
James-Webb-Weltraumteleskop
Geplantes Weltraum-Infrarotteleskop der NASA, ESA und der CSA
Wird als Nachfolger des Hubble-Teleskops angesehen
Ø
Baikonur
Ort in Kasachstan, bekannt für seinen Weltraumbahnhof
(Kosmodrom)
Ø
Neil
Vornamen des US-Astronaut Neil Armstrong, der mit
Buzz Aldrin als erste Menschen auf den Mond traten.
Ø
Buzz
Rufname des US-Astronaut Edwin Eugene Aldrin, Jr., der mit
Neil Armstrong als erste Menschen auf den Mond traten.
Ø
33
verschüttete Bergleute
Grubenunglück von San José vom 5. August 2010
Ø E-ELT
Abk. European Extremely Large Telescope
Neues optisches Teleskop für die ESO
Ø
World
Space Agency
Im Gespräch stehende Weltraumbehörde zur gemeinsamen Verfolgung
von Weltraum-Forschungszielen
Ø
Saturn-V-Rakete
Mondflugrakete
Ø
Noch vor
Ende des Jahrzehnts ein Mensch zu einem anderen bewohnten Planeten aufbrechen
wird.
Angelehnt an einen Satz von US-Präsident J.F.
Kennedy vom 25. Mai 1961 bei seiner Rede zur Lage der Nation: »(…)Ich glaube, diese Nation sollte es sich zum
Ziel setzen, noch vor Ende dieses Jahrzehnts einen Menschen auf dem Mond zu
landen und sicher zur Erde zurückzubringen.(…)«
Ø
MacGyver
US-Fernsehserie, die einen erfinderischen Abenteurer, Lebens-
und Weltbefreier darstellt
(1985 bis 1992)
Erstausstrahlung 29. September 1985 auf ABC (USA)
Idee: Lee David Zlotoff
Produzenten: Henry Winkler
/ John Rich
Ø
Mondlandung
Die Apollo 11 Mission der NASA brachte 1969 die drei
Astronauten Neil Armstrong,
Edwin
"Buzz" Aldrin und Michael Collins mit einer
"Saturn-V"-Rakete in eine Mondumlaufbahn, sodass N. Armstrong und E.
Aldrin am 20. Juli 1969 mit der Mondlandefähre Eagle auf dem Mond landen
konnten
Ø
Star Trek - Raumschiff Enterprise
Amerikanische Science-Fiction-Fernsehserie
(1966-1969)
Idee: Gene Roddenberry
Erstausstrahlung: 8. September 1966 auf NBC
(USA)
Deutschsprachige Erstausstrahlung: 27. Mai 1972 auf ZDF